Für die ärmsten der Armen in unserem Tierheim suchen wir dringend Pflegeplätze!
Was ist die Aufgabe einer Pflegestelle?
Eine Pflegestelle ist eine Station zwischen unserem Tierheim und dem endgültigen Zuhause
und bietet unserem Schützling ein warmes Kuschelkörbchen und ganz viel Liebe.
So kann er endlich die Vergangenheit hinter sich lassen und wieder neuen Lebenswillen bekommt.
- Eine Pflegestelle kommt für ALLE Kosten des Hundes (Futter, Spielsachen, Leine, Halsband…) selbst auf.
- Eine Pflegestelle erfüllt die gleichen Bedingungen wie eine Endstelle. Z.B.:
- Darf ich seitens des Vermieters in meiner Wohnung/Haus einen Hund halten?
- Ist mein Partner/meine Familie mit einem Hund einverstanden?
- Ist die Wohnung/das Grundstück hundegerecht ausgestattet – z.B. ausreichend hoher Gartenzaun?
- Passt Größe, Charakter und Temperament des Hundes gut zu mir/uns?
- Wer übernimmt die Versorgung des Hundes bei Krankheit und Urlaub?
- Werde ich die nötige Geduld und Zeit für die Eingewöhnungsphase aufbringen
und auch bei Schwierigkeiten verständnis- und liebevoll meinen neuen Pflegefreund unterstützen? - usw…
- Eine Pflegestelle füllt, wie auch eine Endstelle, unsere Selbstauskunft aus und schickt sie an uns retour.
- Entstehende Tierarztkosten werden vom Verein „Arme Hundeseelen aus Rumänien“ bezahlt,
muss vorher jedoch mit dem Verein besprochen werden.
ins Leben sein und hat ein warmes Körbchen frei?
Bitte nehmt mit uns Kontakt auf: office@armehundeseelen.com
Euer Pflegehund wird bei uns weiterhin inseriert:
So haben interessierte Adoptanten die Möglichkeit euren Pflegi bei euch vor Ort kennenzulernen.
Bitte unterstützt auch ihr uns hier bei der Vermittlung eurer Pflegehunde.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass ihr ihm selbst ein Fixplätzchen schenkt (sogenannte Pflegestellen-Versager :-)) und somit ein weiteres wertvolles, dankbares und treues Familienmitglied in eurer Mitte begrüßen dürft.